
Wenn Gedanken fliegen lernen…
…dann ist es eine VogelPerspektive
Raus aus mentalen Einbahnstraßen.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schnuppern Sie rein in die Gedankenwelt von Melanie Vogel. Sie finden hier in regelmäßigen Abständen neue Impulse, Blogbeiträge und manchmal auch mentale Denkakrobatik, wenn die wirtschaftsphilosophische Muse durchschlägt.
Die Rückbesinnung auf das Wesentliche
(© Melanie Vogel) Fokus, Fokus, Fokus! Das ist das Mantra in vielen Unternehmen, die versuchen, in einer komplexen, dynamischen Welt den Überblick zu behalten. Doch worauf sollen wir den Fokus richten? Krisen sprießen…
Wie fördert man Innovationen?
(© Melanie Vogel) Wir wissen heute, dass sich der Durchschnittskunde vor der Erfindung des Automobils einfach nur ein schnelleres Pferd gewünscht hätte. Der Sprung vom Gewohnten ins Unbekannte – also vom Pferd zum…
Muster im Chaos entdeckt
Eine riesige Menschenmenge mag chaotisch erscheinen. Mathematiker der britischen Universität Bath haben jedoch jetzt verborgene Muster entdeckt, die zeigen, dass Menschenmengen offenbar gar nicht so chaotisch sind, wie sie erscheinen. Wir Menschen scheinen…
Ungewissheit managen
(© Melanie Vogel) „Wissen wäre fatal. Die Ungewissheit ist es, die uns reizt. Ein Nebel macht die Dinge wunderschön.“ Das sagte Oscar Wilde und an dieser Stelle könnte diese Introspektion eigentlich enden. Und…
Innovieren statt duplizieren
(© Melanie Vogel) Wenn man in einer sich schnell verändernden und unsicheren Welt erfolgreich sein will, kommt es nicht mehr so sehr darauf an, was man weiß, sondern wie man denkt. Ein Beispiel:…
Was ist Hoffnung – und wer wagt es, zu hoffen?
(© Melanie Vogel) Die Frage, ob Hoffnung hilfreich ist oder eher zur Verklärung krisenbehafteter Umstände verleitet, ist so alt ist wie die europäische Philosophiegeschichte selbst. Unterschiedliche Strömungen und Einstellungen ringen miteinander. Und so…
KI in der Wirtschaft
(Ein Kommentar von Melanie Vogel) Aus dem Silicon Valley wabert seit einigen Jahren eine Idee in die deutsche Unternehmenslandschaft, die sich „Solutionismus“ nennt. Dahinter steckt der Gedanke, dass es für alle drängenden Probleme…
Hybrides Denken
(© Melanie Vogel) Hybrides Denken als Notwendigkeit begann am 12. März 1989. Dieser Tag hat die Welt irreversibel verändert. An diesem Tag stellte Tim Berners-Lee im CERN ein Projekt vor, das auf einem Hypertext-System…
Digitalisierung: Mythos oder Realität?
(© Melanie Vogel) Viele digitale Transformationen laufen nicht nur ins Leere, sondern scheitern kläglich. Der Untergang digitaler Vorhaben beginnt meistens damit, dass man glaubt, digitale Prozesse seien wie Manna, das vom Himmel fällt. Ihnen…
Virtual Literacy – das “Ich” im digitalen Raum
(© Melanie Vogel) Wie verändert sich das „Ich“ im digitalen Miteinander? Wie können wir auf gesunde und selbstbewusste Weise die analoge und digitale Welt miteinander verbinden? Wie kreieren wir eine gelingende Form der „WIRtualität“? Das…
Produktivitäts-Irrtum: 3 Gründe
(© Melanie Vogel) Isaac Asimov schrieb mehr als 500 Bücher und hatte – zumindest zum Beginn seiner künstlerischen Tätigkeiten – nur eine einfache Schreibmaschine zur Verfügung. Leonardo da Vinci produzierte 10.000 Seiten mit Ideen…
Wo kommt das Neue her?
(© Melanie Vogel) Zufallsbegegnungen und Zufallsgespräche sind gerade im Unternehmenskontext wichtig, um Silodenken zu durchbrechen, sich spontan auszutauschen oder aus der Situation heraus Gedankenblitze und Ideen zu generieren. Der Small-Talk an der Kaffeemaschine oder…