Gedankengut

Melanies Kompetenz-Portfolio ist vielfältig und immer in Bewegung – durch regelmäßiges Lesen unterschiedlicher Fachliteratur, durch den Besuch von Online-Kongressen, durch bewusstes Lernen und persönliche Erkenntnisprozesse sowie konsequente Weiterbildung. Grundlage aller Lern- und Weiterbildungs-Aktivitäten bilden die Ausbildungen, die Melanie im Laufe der letzten Jahrzehnte gemacht hat.

Melanie ist Mitglied im VPU – Verband für Philosophie und Unternehmensberatung.

2023
Zertifizierter Practitioner für den “EmotionCode®”: Der EmotionCode® ist eine von Bradley Nelson entwickelte Energieheilungs-Methode, um emotionale Blockaden (= eingeschlossene Emotionen) bei Menschen und Tieren zu lösen. Diese emotionalen Altlasten sind in vielen Fällen Ursache von Krankheit und Unwohlsein. Als zertifizierter ganzheitlicher Gesundheitscoach darf Melanie Vogel diese Form der Energieheilung durchführen und bei Klienten eingeschlossene Emotionen und Ungleichgewichte lösen. Körperliche Erleichterung, ein tieferes Gefühl des Wohlbefindens, weniger Stress und mehr Freude im Leben sind mögliche positive Effekte einer solchen Energiebehandlung, die übrigens auch im Unternehmenskontext zu hervorragenden Ergebnissen führen kann.

2023
ACT – Akzeptanz- und Commitment-Therapie: Das übergeordnete Ziel der ACT ist die Erhöhung von psychischer Flexibilität, insbesondere in Veränderungsprozessen und Krisenzeiten. Menschen, die in vollem Kontakt mit dem gegenwärtigen Moment sind, können – je nachdem, was die aktuelle Situation erfordert – ihr Verhalten bewusst steuern. Psychische Flexibilität bedeutet, gedanklich offener, bewusster und aktiver zu sein. Die Tendenz zur psychischen Flexibilität ist nicht angeboren. Angeboren ist vielmehr eine Tendenz zur psychischen Inflexibilität. ACT hilft, sich dem Leben pro-aktiver zu stellen und bewusster im Hier und Jetzt Entscheidungen zu treffen.

2018/2019
Energetic Healing / Lesen im Morphischen Feld: Energie, abgeleitet aus dem griechischen Wort „energeia“, bedeutet Wirkung. Alles, was wir tun, entfaltet Wirkung, ist also Energie. Der Mensch selbst besteht aus Atomen, die zu 99% aus Leere bestehen – reiner Energie. Energie umgibt uns überall. Auch Informationen sind in erster Linie Energie und werden über energetische Ströme übertragen bzw. sind in energetischen “Feldern” zu lesen, die der Biologe Rupert Sheldrake “Morphische Felder” nennt. Die Energie, die uns umgibt und die wir selbst auch sind, lässt sich „lesen“ und fühlen.

2015
Salutogenetisch orientierte SalKom®-Beraterin: Ziel ist die kommunikative Anregung der gesunden Selbstregulation in therapeutischen, beraterischen und pädagogischen Settings. Kern ist eine salutogenetische Orientierung in der alltäglichen und beruflichen Kommunikation und Kooperation – eine Orientierung hin zu attraktiven Kohärenz-Zielen und hilfreichen Ressourcen, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. Gesammeltes pathogenetisch (auf Krankheiten) orientiertes Wissen wird dabei integriert.

2015
Kursleiter-Zertifizierung “Training der Selbstregulationsfähigkeit (TSF)”: Wenn wir mit uns selbst, mit unseren Bedürfnissen in all unseren Lebensbereichen stimmig verbunden sind, können wir zu unserem eigenen Rhythmus und unserer eigenen Kraft finden. Die Stimmigkeit berührt unseren Körper, unseren Geist und unsere Psyche. Sie ist die Grundlage unserer Selbstregulation. Diesen Prozess stärkt das Training der Selbstregulationsfähigkeit, das nach den Prinzipien der Salutogenese entwickelt wurde und als Burnout-Prävention anerkannt ist. Kern des TSF ist die Salutogene Kommunikation (SalKom®) – eine dialogische Gesprächsweise, welche die Selbstregulationsfähigkeit anregt und zur Entfaltung der Kreativität beiträgt.

2015/2016
Die Ausbildung “Persönlichkeits- und Wahrnehmungsentwicklung” beinhaltet das theoretische Wissen um den Energiefluss in der Aura (Yin- und Yang), sowie der Aura-Frequenzen, das Chakrensystem, sowie verschiedene Blockade-Strukturen im Bereich der Aura. Durch praktische Arbeit im Aurafeld werden Blockadenstrukturen sowie Störungen im Bereich der Chakren/Aura themenbezogen (oder auch allgemein) erspürt und aufgelöst. Die Auflösung der alten Muster und Glaubenssätze befreit und führt zu einer positiveren, bewussteren und gestärkten Grundhaltung, neue Wege können einfacher betreten werden.

2014
Das Virtues Project™ wurde 1988 von Linda Kavelin Popov, ihrem Mann Dan und ihrem Bruder John Kavelin in Kanada gegründet und ist heute ein von den Vereinten Nationen geehrtes Modell-Projekt für Familien aller Kulturen. Das Virtues Project™ hat sich zum Ziel gesetzt, bekräftigende und motivierende Strategien zur Verfügung zu stellen, die das Ausüben von Werten und Tugenden im Alltag ermöglicht und anregt. Die Ausbildung als Facilitator beinhaltet 5 Strategien für einen werteorientierten Dialog sowie Methoden für Werte- und Tugendarbeit.

2013
Ein Innovation Coach kennt sich aus mit wirksamen Methoden, dem Überwinden von Innovationsblockern und den nötigen Veränderungen auf dem Weg zu einer innovativen Unternehmenskultur: Innovationsstrategie, Geschäftsmodellentwicklung, Innovational Leadership, erfolgreiche Ideenfindung, Verbesserung der Innovationskultur in Unternehmen, Prozesse der Problemdefinition, Ideenfindung und Ideenbewertung in Teams stehen im Fokus.

2012
Der situative Führungsstil (Situational Leadership) beschreibt in der Theorie nach Hersey und Blanchard einen Führungsansatz, bei dem die Führungskraft ihre Angestellten je nach Rahmenbedingungen sowie individuellem psychischen und fachlichen Reifegrad führt. Dies geschieht entweder aufgaben- oder beziehungsorientiert.

2001
Das Akronym DISG (engl. DISC) bezeichnet einen auf Selbstbeschreibung beruhenden Persönlichkeitstest (auch Profil oder Inventar genannt) mit den vier Grundtypen Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit. Es basiert auf einer Typologie von William Moulton Marston aus dem Jahr 1928.