(© Melanie Vogel) In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor einer wachsenden Herausforderung: der Bewältigung von Stress und Chaos, die sowohl die Mitarbeitenden als auch die Organisation als Ganzes beeinträchtigen können. Die Zunahme dieser Belastungen hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Produktivität, die Arbeitsmoral, die Gesundheit und letztendlich auf den Geschäftserfolg. In diesem Artikel werden wir die Gründe für die Zunahme von Stress und Chaos in Unternehmen untersuchen und fünf Empfehlungen zur Reduzierung dieser Probleme vorstellen.
Gründe für die Zunahme von Stress:
Wir alle haben vier anstrengende Jahre hinter uns und erleben aktuell eine Welt, die mit der bis 2019 nur noch wenige Gemeinsamkeiten aufweist. Bei vielen Menschen ist – verständlicherweise – der Sog zurück ins Alte groß, bei vielen Unternehmen auch. Die während der Pandemie errungene Flexibilität wird bei vielen Unternehmen zurückgeschraubt oder auf eine 50-50-Regelung gedeckelt, die oftmals weniger Freiraum lässt als vor der Pandemie. Zusätzlich zeigt sich die Welt – insbesondere in Deutschland – in einer Abwärtsspirale, der in ihrer Schnelligkeit und Radikalität aktuell unvergleichbar ist. Einen solchen Zerfall hilf- und machtlos mitzuerleben, hinterlässt Spuren bei allen. Bei den einen bewusster, bei den anderen laufen Widerstandsreaktionen unbewusster ab.
Was unternehmerisch und individuell aber in vielen Bereichen zu spüren sein kann, ist das Gefühl kognitiver Dissonanz, dem unangenehmen Gefühl, das entsteht, wenn ein Mensch widersprüchliche Gedanken, Überzeugungen oder Einstellungen hat oder wenn innere Überzeugungen und äußeres Sein im Widerspruch stehen. Dieser Zustand erzeugt einen inneren Spannungszustand, vergleichbar mit einer Stressreaktion. Zu der kognitiven Dissonanz gesellt sich die mentale Überforderung, die ihren Ursprung in der sogenannten maladaptiven Anpassung hat – der Unfähigkeit, sich auf neue, veränderte Situationen einzustellen. Diese maladaptive Anpassung nennt man im Alltags-Jargon auch Stress. Paart sich die kognitive Anpassung mit dem Stress, sinkt der Leistungswille. Krankenstände und Fehlzeiten steigen, was den Druck innerhalb der Unternehmen massiv erhöht. Das ist in sehr vielen Unternehmen die aktuelle Ausgangslage und wir können festhalten: Diese Form von geballter Inkohärenz und Entropie hat es bis dato flächendeckend so noch nie gegeben. Genau hier entsteht der Nährboden für Chaos.
Chaos – wenn Ordnung und Struktur fehlen
Chaos – ein Zustand der Unordnung, der Verwirrung und des Unvorhersehbaren – tritt auf, wenn Systeme sich in einer Weise verhalten, die keine klaren Muster oder Regeln mehr erkennen lässt. Ordnung, Struktur und Vorhersagbarkeit fehlen (urplötzlich) und charakterisieren das Phänomen des Chaos. In diesem chaotischen Zustand können Ereignisse und Abläufe schwer zu verstehen, zu steuern oder vorherzusagen sein. Die Beherrschung von Chaos ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Dennoch gibt es Ansätze, um Chaos zu minimieren oder zu kontrollieren, indem man nach Mustern sucht, Strukturen schafft und systematische Ansätze zur Lösung von Problemen verwendet. In dem Info-Webinar “Chaos – Unternehmen am Limit!” habe das ausführlich erklärt und Lösungsansätze aufgezeigt.
5 Empfehlungen zum Umgang mit Chaos und Stress:
- Lehren Sie den Umgang mit Chaos: Chaos ist ein Zustand, den wir mental nur schlecht aushalten. Zwar ist Chaos – philosophisch betrachtet – der Urzustand der Welt, jedoch haben wir in unserer linear geprägten Welt kaum gelernt, mit chaotischen Zuständen umzugehen. Daher verursacht Chaos vor allem eines: Angst – und in der Folge blinden Aktionismus. Um diese beiden Affekt-Handlungen zu vermeiden, müssen vor allem Führungskräfte lernen, mit Chaos umzugehen. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie hierzu Angebote anbieten möchten.
- Team-Empowerment: Geben Sie den Mitarbeitern mehr Autonomie und Verantwortung, um sie zu ermächtigen, Entscheidungen zu treffen, die Chaos reduzieren und die Effizienz steigern.
- Klare Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass klare Kommunikationskanäle etabliert sind und dass Erwartungen und Informationen transparent vermittelt werden.
- Ressourcenbereitstellung: Investieren Sie in angemessene Ressourcen wie Schulungen, Technologie und Personal, um die Mitarbeitenden bei ihren Aufgaben zu entlasten.
- Prozessoptimierung: Überarbeiten Sie regelmäßig Unternehmensprozesse, um sicherzustellen, dass sie effizient und klar sind, und fördern Sie die Einhaltung dieser Prozesse.