Schlagwort: Dringlichkeitskultur
-
Slow Productivity: Weniger ist mehr
(© Melanie Vogel) In einer Arbeitswelt, die von Effizienz, Multitasking und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, stellt Slow Productivity einen Gegenentwurf dar. Angelehnt an die Philosophie des Slow Movements, die Achtsamkeit und Qualität über Geschwindigkeit und Quantität stellt, zielt Slow Productivity darauf ab, nachhaltige, tiefgehende und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu fördern, anstatt möglichst viele Aufgaben in […]
-
Raus aus der Dringlichkeitskultur
(© Melanie Vogel) In der heutigen schnelllebigen und hypervernetzten Welt ist die “Dringlichkeitskultur” zunehmend verbreitet, was zu verschwommenen Grenzen führt zwischen dem, was wirklich wichtig ist, und dem, was nicht wichtig ist. Dieses Phänomen betrifft sowohl das Berufs- als auch das Privatleben und trägt erheblich zu Stress und Angst bei. Dieser Artikel liefert drei wesentliche […]