Wenn Gedanken fliegen lernen, dann ist es eine

VogelPerspektive

Inner Development Goals

Brückenbau in eine neue Zeit

Als führende VUCA-Expertin macht Melanie Menschen fit für eine Welt dauerhaften Wandels, als WirtschaftsPhilosophin sorgt sie für nachhaltige Perspektivwechsel, als Business-Vordenkerin und Innovation-Coach bietet sie Prozess- und Führungskräftebegleitung an. Das von Melanie Vogel entwickelte und mehrfach preisgekrönte „Futability®-Konzept” (Lautsprache: fjuːtʃəˈbɪlɪti) ist ihre Antwort auf VUCA – eine Welt radikaler Veränderungen.

Mit über 160 inspirierenden Themen befähigt Melanie Menschen, den epochalen Wandel zu gestalten. Diese Themen sind eingebettet in das Konzept der „Inner Development Goals” (IDG), welches 2020 in Stockholm von einer Non-Profit-Initiative ins Leben gerufen wurde. Die Vision ist es, Menschen weltweit fit für den Wandel zu machen und sie zu ermächtigen, bei der Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) mitzuwirken.

Melanie und ihr Mann haben einen IDG-Hub in Wil/St. Gallen (Schweiz) gegründet und unterstützen aktiv die Weiterentwicklung der „Inner Development Goals”.

Das sogenannte IDG Framework umfasst aktuell fünf Dimensionen mit insgesamt 23 untergeordneten Fähigkeiten – und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das gesamte – seit 2016 bestehende – Themenspektrum von Melanie wurde unter die fünf Dimensionen subsumiert und von ihr um eine sechste Dimension erweitert. „Virtual Literacy” soll sicherstellen, dass die Futability® (= Zukunftsfähigkeit) der Menschen auch im digitalen Kontext gewahrt bleibt

Being

Diese Dimension betont die Weiterentwicklung des Gefühls- und Innenlebens sowie die Entwicklung und Vertiefung unserer Beziehung zu unseren Gedanken, Emotionen und unserem Körper. Sich selbst zu kennen ermöglicht uns, präsent zu sein, verantwortungsbewusst zu handeln und nicht in blinden Aktionismus zu verfallen, wenn wir mit komplexen Situationen konfrontiert werden.

Das nennt Melanie Vogel Futability®, die Fähigkeit, Veränderungen pro-aktiv gestalten zu können – geleitet von einem „inneren Kompass” und dem Commitment (= engagiertes Handeln) für Werte und Ziele, die dem Wohl des Ganzen dienen, einzustehen. Das eigene Handeln wird jetzt als sinnstiftend empfunden.

Thinking

Diese Dimension fördert die Weiterentwicklung der kognitiven Skills sowie die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und mit Unvoreingenommenheit und Neugier die Welt als ein zusammenhängendes Ganzes zu betrachten. Neugier als natürliche Ressource ist in der DNA eines jeden Menschen tief verankert und unterstützt kritisches Denken, reflektiertes Urteilsvermögen, sowie den Mut, Fragen zu stellen und einen bestehenden Status quo herauszufordern.

In ihrem Buch Der Neugier-Code betont Melanie Vogel mit Verweis auf Leonardo da Vinci und Albert Einstein, die – so wie wir heute – in VUCA-Welten lebten, die Veränderungskraft von Neugier als Basis von Change- und Innovationsfähigkeit.

Relating

Diese Dimension fördert die Beziehungsfertigkeiten sowie die Fähigkeit, Wertschätzung und Fürsorge zu leben. „Soziale Verbundenheit” ist eines der drei wichtigsten menschlichen Grundbedürfnisse weltweit.

Humanismus 4.0 ist das Schlagwort nach dem gleichnamigen Buch von Melanie Vogel, das eine zutiefst unterschätzte und in der modernen Welt kaum geförderte Fähigkeit in den Mittelpunkt rückt: Kooperation. Kooperation – Handeln zum Wohle aller – ist der Schmierstoff, der Unternehmen, Teams und Gesellschaften zusammenhält, Kreativität fördert, das Gründen von Wissens- und Lerngesellschaften fördert und Menschen auf „natürliche” Weise lehrt, Verantwortung zu übernehmen.

Collaborating

Diese Dimension fördert die Weiterentwicklung der kollaborativen Skills sowie die Fähigkeit, Interessensgruppen mit unterschiedlichen Werten, Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbinden. Die Beziehung zur Welt und zu den Menschen hat sich jedoch in einer zunehmend digitalen Gesellschaft gewandelt. Homeoffice und „Remote Working” haben Teams zerfasert und Beziehungen nachhaltig verändert.

Unternehmerisch braucht es, wie Melanie Vogel in ihrem gleichnamigen Buch schreibt, eine Hinwendung zur Empathyconomics® (= einer empathiebasierten Ökonomie) und damit verbunden eine Neudefinition von Beziehungsweisen, sowie die Fähigkeit, das „Ich” im „Wir” zu integrieren.

Acting

Diese Dimension fördert die Qualitäten von Mut und Optimismus sowie das Erlangen echter Handlungsfähigkeit, um alte Muster zu durchbrechen, originelle Ideen zu entwickeln und in VUCA-Zeiten beharrlich durch Unsicherheiten hindurch zu navigieren.

Angst ist hierbei kein guter Ratgeber, wie Melanie Vogel in ihrem Buch „Raus aus der Angstfalle” trefflich beschreibt und folgerichtig zu mehr Mutausbrüchen aufruft. Angst ist eine archaische Reaktion – Mut eine heldenhafte Tugend, die durch entsprechende Strategien gefördert und entwickelt werden kann. Mut ist die Basis, um zielsicher Entscheidungen treffen, Komplexität durchbrechen und Chaos und Krisen souverän bewältigen zu können.

Virtual Literacy

Diese Dimension fördert das Verständnis für digitale und analoge Lebenswelten. Wie verändert sich das „Ich“ im digitalen Miteinander? Wie können wir auf gesunde Weise die analoge und digitale Welt miteinander verbinden? Wie kreieren wir eine gelingende Form der „WIRtualität“?

Im Übergang von der analogen in die digitale Welt brauchen wir nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern auch ein ethisches und moralisches Verständnis für den Wert und den Nutzen menschlicher Fähigkeiten. Um den Spagat zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz zu überwinden, brauchen Menschen ein Digitalisierungsbewusstsein und ein wirtschaftsphilosophisches Verständnis dafür, wie Menschen Realitäten formen.

Zufriedene Kunden