Kennenlernen

VogelPerspektive

Einladung zum Vogelflug

Widerstand! Unternehmen im Zukunftsschock

Der Zukunftsforscher Alvin Toffler prägte 1965 in der amerikanischen Zeitschrift Horizon den Ausdruck „Zukunftsschock” und verstand darunter „die erdrückende Belastung und vollkommene Desorientierung von Menschen, die in zu kurzer Zeit zu viele Veränderungen durchmachen müssen”. Nicht die Veränderung selbst löst seiner Meinung nach den Schock aus, sondern die Schnelligkeit, mit der sie sich vollzieht.

1965 waren wir vom digitalen Zeitalter noch weit entfernt, heute sind wir mitten drin und stellen fest: Die Anpassung an die Schnelligkeit, mit der sich unsere Welt verändert, fällt schwer. Aktiv und auf der Höhe zu bleiben, hat seinen Preis – und bei vielen steigen Angst und Widerstand. Denn während sich der Wettbewerb verschärft, sinkt gleichzeitig das Vertrauen in die Zukunft, weil es aufgrund der rasanten Veränderungsintervalle immer schwieriger wird zu überblicken, was Morgen wirklich relevant sein wird.

Es ist vermutlich kein Wunder, dass knapp 50 Jahre nach Tofflers „Zukunftsschock“ die Krankenstände und Fehlzeiten auf einem Rekordhoch sind. Der dadurch entstehende Produktivitätsverlust ist immens. Denn auch das prognostizierte Toffler bereits vor fast genau 60 Jahren: „In Unternehmen entsteht ein blinder Widerstand gegenüber Veränderungen.“

Was also ist zu tun? Wie können sich Unternehmen und Belegschaften für das Unvorhersehbare wappnen? Wie können sie sich anpassen, wenn sich die Zukunft schneller entwickelt, als wir mental mithalten können?

In dieser kostenfreien VogelPerspektive zeigt Melanie Vogel, WirtschaftsPhilosophin, VUCA-Expertin und mehrfache Buchautorin, anhand ihres preisgekrönten Futability®-Konzeptes, wie Menschen und Unternehmen ihre Anpassungs- und Resilienzfähigkeit erhöhen können, um einen möglichen Zukunftsschock gar nicht erst entstehen zu lassen.

❗ HINWEIS ❗

Ihre Mailadresse wird im Nachgang NICHT in einen NewsLetter oder sonstige Mailverteiler übertragen.