Philosophie

Die Innovation des Denkens

Suchendes Denken trainieren

Wir suchen viel zu wenig nach noch nicht gedachten Gedanken. Denken ist eine geistige, zutiefst menschliche Grundhaltung. Keine andere Spezies auf der Erde ist des Vor-, Nach- und Mitdenkens mächtig. Schon Sokrates war überzeugt: Bevor ein Mensch vernünftig, weise und vorausschauend handeln kann, muss er richtig denken.
Als WirtschaftsPhilosophin geht Melanie mit Führungskräften auf eine gedankliche Ahnenforschung: Wer war Mutter oder Vater eines Gedanken und was ist seit dieser Zeit mit dem Gedanken passiert? Philosophische Denkroutinen führen zur Quelle der Information. Nicht nur Ursache, sondern auch Gründe und (Aus-)Wirkungen werden verständlich.

Philotopia der philosophische Talk
Ein Format, das sich primär an Führungskräfte richtet, die in rund 90 Minuten zum Vor-, Mit- und Nachdenken eingeladen werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Führungskräften Spaß am Denken zu vermitteln und ihnen Zeit zu geben, ihre Gedanken wandern zu lassen, denn Achtsamkeit im Denken führt zu bewusstem Handeln und klarer Kommunikation und fördert die Dialogkultur im Unternehmen.

Philosophisches Coaching
Philosophisches Coaching stärkt das Rückgrat von Führungskräften, denn über das fragende Gespräch nehmen Führungskräfte eine Metaebene ein und erleben Denken als Prozess der Wandlung und Bewusstwerdung. Das philosophische Coaching richtet sich an Geschäftsführung, Management und Führungskräfte, die Ursachenforschung betreiben und die Welt holistisch verstehen wollen. In diesen Stunden wird die Kunst des fühlenden Zuhörens und das Handwerk des Fragens trainiert. Wissen braucht die bewusste Vernetzung zwischen Kopf und Herz, zwischen Ratio und Empathie. Wer der heutigen VUCA-Welt sokratisch begegnet, kann mit der Komplexität der Welt besser umgehen und wahrhaftige, nachhaltige Entscheidungen treffen.